Routenplaner Potsdam - Kostenlose Routenplanung mit Falk
Finden Sie schnell mit dem zuverlässigen Falk Routenplaner für Potsdam Ihre Route. Der Falk Routenplaner für Potsdam hilft Ihnen bei der Routenplanung.
Geben Sie bitte Start- und Zielort in das Formular ein. Ihnen wird anschließend die schnellste Route unmittelbar ausgegeben.
Nach der Berechnung können Sie die Route bei Bedarf Ihren Ansprüchen entsprechend mit Drag and Drop ändern und die aktualisierte Route sogar zu Ihrem Account speichern. So haben Sie im Nachhinein die Möglichkeit diese beispielsweise mit dem Handy erneut abrufen zu können.
Außerdem hat Falk.de nutzbringende Zusatzinfos, die in Potsdam hilfreich sein können.
Hotels, viele Touristenattraktionen oder botanische Gärten lassen sich unmittelbar im Stadtplandienst anzeigen.
Potsdam – die Stadt ohne Sorge
Potsdam ist die Hauptstadt Brandenburgs und einer der Touristenmagnete Deutschlands. Und das obwohl es aufgrund seiner Größe nur knapp als Großstadt gilt. Einer der Gründe ist höchstwahrscheinlich, dass hier „ohne Sorge“ spazieren gegangen werden kann – und zwar wortwörtlich. Denn das ist die Bedeutung des Namens von Schloss Sanssouci, eines der Hauptwerke deutscher Rokokoarchitektur, das im gleichnamigen Park gelegen ist. Dieses gehört mit Sicherheit zu den schönsten und sehenswertesten Attraktionen der Stadt. Dabei ist es längst nicht der einzige Prunkbau: Sage und schreibe zwölf Schlösser sind hier zu finden, zu den bekanntesten zählt neben dem Sanssouci das Schloss Cecilienhof, in dem die Potsdamer Konferenz 1945 zwischen den Siegermächten des Zweiten Weltkriegs abgehalten wurde.
Europa in Potsdam
Neben den Schlössern gibt es auch viele europäische Hinterlassenschaften in Potsdam. Dazu zählen die Russische Kolonie Alexandrowka, das von roten Backsteinhäusern geprägte Holländische Viertel und das einstige böhmische Weberviertel. Nicht nur in den Schloss- und Parkanlagen, die übrigens von der UNESCO als Weltkulturerbe aufgenommen wurde, kann ein Bewohner oder Besucher von Potsdam in schönem Rahmen einen Spaziergang machen, sondern auch an einem der zahlreichen Gewässer, die das Stadtbild prägen. Über 20 davon gibt es innerhalb der Stadtgrenzen, nur 25 Prozent sind bebaut. Wer es urbaner mag, braucht nicht lange nach einer Route nach Berlin zu suchen, denn die Hauptstadt liegt gleich um die Ecke.
UnNützes Wissen zu Potsdam
153.117 Personen leben in Potsdam. Diese befinden sich auf einem Gebiet von 187 qkm. Das Autokennzeichen für Potsdam ist “P”. Wer von außerhalb anrufen will, darf die Vorwahl 0331 verwenden.
Parkplätze und Parkhäuser in Potsdam
In allen Stadtteilen haben PKW-Fahrer vielfältige Parkmöglichkeiten, um ihr Auto abzustellen. Egal ob Altstadt oder Stadtrand: Das Reiseziel ist vom Parkplatz aus überall einfach zu Fuß zu erreichen. Beispielhaft sehen Sie eine Auswahl an Parkhäusern in Potsdam zusammengefasst.
- Stadtpalais-Karstadt ( P11) (Hegelallee 8, 14467 Potsdam)
- Markt-Center Potsdam (P4) (Breite Strasse 25, 14471 Potsdam)
- Stern-Center Potsdam (14480 Potsdam)
Lecker essen in Potsdam
Nicht nur wegen den tollen Sehenswürdigkeiten lohnt sich ein Besuch in Potsdam. Auch kulinarisch hat die Stadt lohnenswerte Einkehrmöglichkeiten. So wird das Alter Stadtwächter (Schopenhauerstraße 33, 14467 Potsdam) gerne für eine leckere Mahlzeit empfohlen. Aber auch viele weitere Gasthäuser laden ein zu einem gemütlichen Essen.
- Le Bistro (Jägerallee 20, 14469 Potsdam)
- Restaurant Juliette (Jägerstraße 39, 14467 Potsdam)